Zum Hauptinhalt springen
Workshop

Informatik 2023 - Workshop „IT-Governance und Strategisches Informationsmanagement (ITG-SIM)”

(INFORMATIK FESTIVAL 2023 an der htw - Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin)

Datum und Uhrzeit

29.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Im Kalender speichern

Beschreibung

Abstract

In dem Workshop werden Herausforderungen und Lösungsansätze für ein modernes Informationsmanagement bzw. eine moderne Information-/IT-Governance betrachtet und diskutiert. Insbesondere beleuchten wir, wie sich Neuerungen und Trends wie Digitale Transformation, Agilität und Künstliche Intelligenz auf IT-/IS-Strategien und Managementsysteme zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmens-IT auswirken.

Der Workshop 2023 setzt die Reihe fort, die im Jahr 2009 gestartet ist. Wir freuen uns über Einreichungen!

Motivation und Thema

Im Zeitalter der Digitalen Transformation hat die verlässliche, effektive und effiziente Gestaltung und Steuerung der IT für viele Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Gründen nochmals an Bedeutung gewonnen: U.a. gilt es, den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg, zur Veränderung von Geschäftsmodellen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen (Wertbeitrag der IT), regulatorische Anforderungen zu erfüllen (Compliance) und zunehmende Bedrohungen zu managen (Informations- und Cybersicherheit). Hinzu kommt die Forderung, die IT an den aktuellen Trends der Gestaltung und Entwicklung komplexer Informations- und IT-Systeme auszurichten und dabei – unter Berücksichtigung von Branchenbesonderheiten, Bedrohungslagen und Regulierungen – neu aufkommende Technologien und Konzepte im Sinne der Unternehmensziele zu nutzen. Methodisch relevant und verbunden mit diesen Aspekten – aber über sie hinausgehend – ist eine informationszentrierte Sichtweise, die nicht die IT als Organisation oder Anwendungen und Technologien in den Mittelpunkt stellt, sondern den Vermögensgegenstand Information.

Vor diesem Hintergrund führt insbesondere die Planung, Steuerung und Kontrolle der IT-Organisation und der Systemlandschaft sowie des Zusammenspiels mit den Fachbereichen zu neuen Herausforderungen, welche u. a. durch eine ganzheitliche Information Governance bzw. IT- Governance und ein strategisches Informationsmanagement adressiert werden.

Wesentliche Ziele sind dabei der Aufbau und Betrieb von Managementsystemen, die den genannten Aufgaben und Herausforderungen gerecht werden und die Formulierung und Implementierung einer passenden IT-, IS- oder Digitalisierungsstrategie umfassen. Sie gestalten und kombinieren relevante Governancemechanismen (Organisationsstrukturen, IT-Prozesse, weiche Mechanismen u.a.), sodass Unternehmensziele unterstützt, Regularien erfüllt und Sicher- heitsziele erreicht werden können. Diese bereits in den vergangenen Workshops adressierte Fragen bilden auch in diesem Jahr einen Schwerpunkt.

Darüber hinaus soll ein besonderes Gewicht auf die IT-/IS-Strategie gelegt und diskutiert werden, wie sich aktuelle Entwicklungen auf diese auswirken: Wie muss bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von IT-/IS-Strategien auf neue und zunehmend bedeutendere Konzepte und Technologien reagiert werden, beispielsweise Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Cloud-Computing? Was bedeutet die in Unternehmen allgegenwärtige „Digitalisierung“ bzw. „Digitale Transformation“ für die IT-/IS-Strategie – geht sie in einer Digitalisierungsstrategie auf oder stehen beide nebeneinander? Welchen Einfluss haben aktuelle organisatorische Trends (Agilität, Ambidextrie, DevOps, BizDevOps etc.)? Inwiefern spielen neue Ziele, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, eine Rolle mit Blick auf IT-Strategien, Informationsmanagement und IT-Governance?

Auch verändert sich das Vorgehen bei der Strategieentwicklung: Um eine ganzheitliche IT-Strategie zu definieren, müssen Überlegungen aus verschiedenen Teilbereichen zusammenfließen und Verantwortliche aus allen Bereichen einer Organisation informationell und mental einbezogen werden. Damit können Entscheide informiert gefällt und umgesetzt werden, kreative Lösungen aus der Basis fließen ein und durch die „Shared Ownership“ identifizieren sich Mitarbeiter besser mit dem gewählten Weg. Zunehmend werden IS-/IT-Strategien deshalb partizipativ erstellt. Zudem geschieht auch dies vermehrt iterativ bzw. agil, weil eine verlässliche Planung in der sich immer schneller entwickelnden Digitalen Welt schwerfällt. Anstelle eines langwierigen Analyse- und Syntheseschritts tritt daher vielfach eine dauerhafte Beschäftigung mit dem Strategieprozess – iterativ, adaptiv und kontinuierlich verwoben mit dem Tagesgeschäft. Betrachtet und diskutiert werden daher Methoden und Vorgehensmodelle, die beschreiben, wie IT-/IS-Strategien agil entwickelt werden sowie die Frage, ob vor diesem Hintergrund „agile Strategien“ die Antwort auf ein zunehmend dynamischeres Wettbewerbsumfeld sind und welche Auswirkungen dies auf die IT-Governance haben kann.

Die genannten Aspekte, Trends und Ansätze im Bereich IT-Governance, IT-Management und IT-Strategieentwicklung sind Gegenstand des Workshops. Dabei können aktuelle Forschungsarbeiten einschließlich „Work in Progress“ zum Themenkomplex vorgestellt und diskutiert werden. Auch soll Teilnehmern aus der Praxis die Möglichkeit gegeben werden, von ihren Erfahrungen aus der Praxis im Rahmen dieser Themenstellungen zu berichten. In der Vergangenheit hat sich aus den Einreichungen ein „Studierenden-Track“ ergeben, den wir gerne beibehalten wollen.

Themen

Beiträge können zu folgenden Themen – jedoch nicht beschränkt auf diese – eingereicht werden:

  • IT-/IS-Strategien und Digitale Transformation
  • Rolle, Aufbau und Entwicklung von Digitalstrategien
  • HerausforderungenfürIT-GovernanceundInformationsmanagementdurchMaschinelles Lernen, KI-Anwendungen, KI-Projekte und Initiativen
  • Bedeutung von „Agilität“ für die IT-/IS-Strategie
  • DevOps und BizDevOps und ihre Auswirkung auf Informationsmanagement und ITGovernance
  • Governance-Frameworks sowie deren Anwendbarkeit in unterschiedlichen Szenarien
  • Standards und Standardisierungen im Governance-Umfeld
  • IT-Governance und IT-Steuerung im öffentlichen Sektor
  • Best Practices für die IT-Governance
  • Governance und Management für Teilbereiche der IT und spezielle Anwendungssysteme (bspw. Governance aus Sicht von Geschäftsprozessen (Process Governance), Governance für Business-Intelligence-Systeme (BI-Governance)),
  • Information Governance und Data Governance, inkl. Datenstrategie
  • Strategisches Informationsmanagement
  • Entwicklung und Inhalte von IT- und Digitalisierungs-Strategien
  • Softwarelebenszyklusmanagement
  • Monitoring in Verteilten Systemen
  • SOA-Governance und Cloud-Governance / Cloud-Strategien
  • Service-Management und Risk-Management
  • Cyber- und Information-Security als Teil der IT-Governance
  • Security, Privacy & Trust
  • ...

Konzept und Ablauf

Im Workshop sollen aktuelle Forschungsarbeiten einschließlich „Work in Progress“ vorgestellt und diskutiert werden. Er soll jedoch auch Teilnehmern aus der Praxis die Möglichkeit geben, von ihren Erfahrungen zu berichten. Daher können auch Vorschläge für Vorträge eingereicht werden, die nicht zwingend als Konferenzpaper in den Tagungsband eingehen sollen. In diesen Fällen wird die frühzeitige Kontaktaufnahme mit den Organisatoren erbeten.

Beiträge und Einreichung

Beiträge sollen bis zu 10 Seiten umfassen (inklusive Literatur und Anhängen) und in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Angenommene Beiträge werden in der GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI) veröffentlicht. Die Beiträge müssen die Autorenrichtlinien der LNI-Vorlage unter den Richtlinien für Autoren einhalten.

Sie können über das Konferenzsystem EasyChair eingereicht werden:

https://easychair.org/conferences/?conf=itgsim2023

Informationen zum Format sowie entsprechende Templates finden Sie hier:

https://gi.de/service/publikationen/lni

Wichtige Termine

21.02.2023 Start Call for Paper
31.03.2023 vorläufiges Workshopprogramm auf der Veranstaltungswebsite
15.05.2022 Einreichungsschluss für Beiträge (Submission-Deadline)
15.06.2022 Einreichung der Gutachten
22.06.2022 Benachrichtigung der Autoren über Annahme
10.07.2023 Camera-ready-Einreichung der angenommenen Beiträge
14.07.2023 Proceedings-/Full-Paper-Submissions müssen beim Veranstalter eingegangen sein. 31.07.2023 Veröffentlichung des finalen Workshopprogramms auf der Veranstaltungswebsite 29.09.2023 Workshop (voraussichtlich)

Der Workshop findet im Rahmen der Tagung INFORMATIK 2023 der Gesellschaft für Informatik (GI) (26. September bis 29. September 2022) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin statt.

https://informatik2023.gi.de/

Organisation

  • Prof. Dr. Daniel F. Abawi, htw saar
  • Prof. Dr. Can Adam Albayrak, Hochschule Harz
  • Prof. Dr. Matthias Goeken, Hochschule der Deutschen Bundesbank

Programmkomitee (vorläufig)

  • Prof. Dr. Urs Andelfinger, Hochschule Darmstadt
  • Prof. Dr. Helmut Beckmann, Hochschule Heilbronn
  • Prof. Dr. Brigitte Braun, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Norbert Frick, Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Prof. Dr. Elizaveta Gardó, Frankfurt University of Applied Science
  • Prof. Dr. Petra Haferkorn, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Herwig, Fachhochschule Erfurt
  • Dr. Christoph Hochreiner, Compass Gruppe
  • Prof. Dr. Michael Klotz, Hochschule Stralsund
  • Prof. Dr. Ralf Kneuper, IU Internationale Hochschule
  • Prof. Dr.-Ing. Arne Koschel, Hochschule Hannover
  • Dr. Marc Lohmann, msg systems ag
  • Dr. Stefanie Looso, Technische Hochschule Mittelhessen
  • Prof. Dr. Giselher Pankratz, Hochschule der Deutschen Bundesbank § Prof. Dr. Jörg Puchan, Hochschule München
  • Dr. Thomas Rischbeck, ITMC
  • Dr. Klaus-Clemens Schoo, ITMC
  • Prof. Dr. Patrick Stoll, Scheu Group und FH Kufstein/Tirol